Dennis Radtke

deutscher Politiker; Bundesvorsitzender der CDA ab Sept. 2024, zuvor ab 2019 stellv. Vorsitzender sowie Vorsitzender des CDA-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen; MdEP ab 2017; Koordinator der EVP-Fraktion im Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten ab 2019; Gewerkschaftssekretär der IG Bergbau, Chemie, Energie 2008-2018

* 29. April 1979 Bochum-Wattenscheid

Herkunft

Dennis Radtke, ev., wurde am 29. April 1979 in Bochum-Wattenscheid geboren. Er stammt aus einer sozialdemokratisch geprägten Arbeiterfamilie. Seine Großväter waren Arbeiter beim Stahlkonzern Krupp und aktive Sozialdemokraten (vgl. SZ, 25.6.2024).

Ausbildung

Nach dem Abitur 1998 machte R. eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem mittelständischen Unternehmen (Dr. C. Otto Feuerfest GmbH in Bochum). In dieser Zeit war er bereits aktiv in der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE). 2006-2008 absolvierte er ein Trainee-Programm der IG BCE zum Gewerkschaftssekretär.

Wirken

Arbeit als Gewerkschaftssekretär

Arbeit als GewerkschaftssekretärNach seiner Ausbildung arbeitete R. 2008-2018 als Gewerkschaftssekretär der IG BCE, zuletzt als Bezirksleiter in Moers, Nordrhein-Westfalen. Das Aushandeln von Tarifverträgen auf Arbeitnehmerseite gehörte in dieser Zeit zu seinem Metier, weshalb er in seiner politischen Laufbahn stets als Befürworter der Tarifbindung auftrat und den Wert der Sozialpartnerschaft betonte.

Politische Laufbahn

Politische LaufbahnR. gehörte bis 2002 der SPD an und wechselte dann zur CDU, wo ...